Immobilienangebote - Weingüter - Weinberge
Weingut im besten Rotweinanbaugebiet Ungarns mit ca. 8 ha Rebbergen

Das Weingut wurde im Jahr 2003 gegründet mit dem Ziel, die besten Rotweine in Ungarn zu produzieren. Wie die Auszeichnungen und Bewertungen für die Weine des Weinguts zeigen, ist dies sehr gut gelungen.
Lage
Das Weingut produziert in der Weinregion Villány. Die Region ist aufgrund des Terroir und Klimas als auch der Vegetationsperiode perfekt für rote Sorten geeignet. Aus diesem Grund gilt Villány als das beste Rotweinanbaugebiet Ungarns. In gewissen internationalen Fachpublikationen wird auch vom Bordeaux des Ostens gesprochen. Cabernet Franc sowie der einheimische Kékfrankos (Blaufränkisch) gelten als die herausragenden Rebsorten, die beide hervorragende Weine ergeben. Für verschiedene internationale Weinexperten (z. B. Jancis Robinson, MW) produziert Villány weltweit die besten sortenreinen Cabernet Franc. Auch die anderen internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah profitieren von den klimatischen Bedingungen.
Preise/Awards
Seit dem Jahrgang 2006 erhalten viele der Weine hervorragende Auszeichnungen bei internationalen Verkostungen. Die Topweine bewegen sich zwischen 92 und 95 Punkten, u.a. bei den Decanter World Wine Awards oder bei Suckling. Neben den beiden Topweinen werden auch die „Normalweine“ häufig mit Goldmedaillen bei Mundus Vini oder beim Concours Mondial Bruxelles ausgezeichnet.
Rebsorten
Die Rebberge sind mit Cabernet Franc (ca. 2,2 ha), Kékfrankos/Blaufränkisch (1,5 ha), Cabernet Sauvignon (1,5 ha), Syrah (1,1 ha), Merlot (1,5 ha), sowie etwa 0,13 ha Rheinriesling bestockt. Mit Ausnahme von etwa 3 ha wurden alle Rebberge neu bepflanzt, und zwar im Wesentlichen mit Top-Klonen aus Frankreich (bei den internationalen Sorten) bzw. spezielle Klon-Selektionen aus Österreich (Blaufränkisch).
Produktion
Ca. 35.000 Flaschen/Jahr, davon ca. 6.000 Flaschen Rosé und 2.500 Flaschen Weisswein.
Die Vinifizierung und Lagerung erfolgt in einem im Jahr 2003 erbauten zweigeschossigen Gebäude (400 m²) sowie in klimatisierten Containern zur Lagerung der Barrique/Tonneau.
Märkte
Ca. 2/3 der Produktion entfällt auf den Export, Haupt-Exportländer sind die Schweiz, UK, Osteuropa, Taiwan und die USA. Das ungarische Drittel geht im Wesentlichen direkt oder indirekt in die Top-Gastronomie, vor allem in Budapest.
Lagerbestand
Der Lagerbestand setzt sich aus 60.00 Normalflaschen, 1.700 Magnum, 60.000 Liter Fasswein zusammen sowie knapp 30.000 Liter des Jahrgangs 2022. Die Rotweine des Jahrgang 2020 werden im ersten Halbjahr 2023 auf Flaschen gezogen. Konservativ gerechnet ergibt sich ein Wert des Lagerbestands von Euro 600.000 +.
Die Lagerung der Rotweine erfolgt 24 Monate entweder in Barrique/Tonneau oder Tanks.
Alle Weine bis und inkl. Jahrgang 2019 sind abgefüllt.
Von einigen Top-Weinen sind Bestände bis Jahrgang 2015 noch vorhanden.
Investitionen
Bezogen auf die letzten 6 Jahre wurden durchschnittlich 20% des Umsatzes in Neuanlagen von Rebbergen, Einrichtungen/Maschinen für die Weinbereitung und Abfüllung (Tanks, Entraper, Pumpen etc.) sowie Geräte zur Rebberg-Pflege re-investiert. Hinzu kommen Investitionen in den Fuhrpark.
Zu einer Erweiterungsmöglichkeit stehen benachbarte ca. 30 ha Weinberge zum Verkauf.