Immobilienangebote - Stadthäuser
Moderne Architektur in Palazzo aus dem 14. Jahrhundert mit kleinem Pool zwischen Perugia und Orvieto

Für Liebhaber von moderner Architektur in Gemäuern aus dem 14. Jahrhundert ist dieser Palazzo sicherlich ein Erlebnis und verwöhnt mit vielen beeindruckenden Details.
Die großzügige Raumaufteilung auf drei Wohnebenen bietet einen hohen Wohnkomfort, helle Räume, Terrassenbereiche und Zugang sowohl zu einem Garten mit Pool, als auch auf die Piazza des Ortes. Mit einer südlichen Ausrichtung bekommt sowohl der Palazzo als auch der Garten viel Sonne und die unverbaute Lage lässt den Blick des Beobachters über eine schöne umbrische Landschaft schweifen.
Bei der 2016 fertiggestellten Renovierung wurde das Gebäude aufwendig entkernt, saniert und auf modernsten Baustandard gebracht, sowohl unter Berücksichtigung aller statischen und seismischen Auflagen als auch energetisch. Am beeindruckendsten sind jedoch die architektonischen und dekorativen Elemente, welche sehr sorgsam mit ausgesprochen gutem Geschmack und viel Liebe für das Detail realisiert wurden.
Man betritt den Palazzo durch seinen Haupteingang von der Piazza aus auf der mittleren Wohnebene und gelangt in einen sehr schönen Empfangsraum mit Kamin. Von dort gibt es einen Zugang zu einem Balkon (mit genug Platz für einen Tisch und Stühle), von welchem man den Garten übersieht und auch das Landschaftspanorama genießen kann. Eine Gästetoilette ist ebenfalls vom Empfangsraum erreichbar. Nach rechts gelangt man in ein großes Esszimmer, ebenfalls mit Kamin, und von dort zum einen in eine geräumige und voll ausgestattete Küche und zum anderen in ein Schlafzimmer sowie über eine Treppe hinunter zum Gartengeschoss. Das Schlafzimmer in dieser Wohnebene wird derzeit als Atelier genutzt und bietet auch dafür optimale Möglichkeiten.
Über eine Treppe im Empfangsraum gelangt man zum Obergeschoss mit einem eindrucksvollen großen Wohnzimmer mit einem weiteren Kamin und zu zwei Schlafzimmer (eines davon mit Garderobenraum), jedes mit eigenem Badezimmer.
Im Gartengeschoss, welches man wie beschrieben vom Esszimmer über eine Innentreppe erreicht, gibt es auch zwei weitere Zugänge, einen vom Ort und einen vom Garten. Dort befindet man sich im ältesten Teil des Gebäudes (14. Jahrhundert) mit typischen Rundbögen und Gewölbedecken aus Terracotta, Wandnischen und einem antiken und funktionierenden Pizza- und Brotofen. In einem geräumigen Hauswirtschaftsraum wurde sowohl die Haustechnik als auch eine Waschküche untergebracht. Der mittlere große Hauptraum wurde als Taverne angelegt, kann aber auch anderweitig genutzt werden, z.B. als Heimkino oder für einen Billardtisch. Ein weiterer Raum, der zurzeit als Gästeschlafzimmer genutzt wird, ein Badezimmer und eine kleine Küchenzeile vervollständigen dieses Geschoss.
Der Garten wurde in Terrassen angelegt und bietet verschiedene Sitzgelegenheiten, Baumbestand, Blumenbeete und einen kleinen Pool, der im Sommer für Erfrischung sorgt. Der sehr malerische Ort hat wenig Infrastruktur, aber ein sehr schönes Restaurant.
Entfernungen: San Venanzo (die meisten Einkaufsmöglichkeiten) 3 km, Marsciano (alle Einkaufsmöglichkeiten) 8 km, Todi 20 km, Perugia und Trasimeno-See 35 km, Orvieto, Montefalco und Bevagna 40 km, Assisi 50 km, Spoleto 60 km, Rom 146 km, Florenz 167 km.
Flughäfen: Perugia 41 km, Ancona 148 km, Rom 180 km, Florenz 189 km.